Angebote
Ganztagsangebote
Unser Schulkonzept unterstützt in einem besonderen Maße die Vorbereitung unserer Kinder auf die moderne Lebens-, Bildungs- und Arbeitswelt. Dabei steht sowohl die ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit unserer kleinen Schützlinge, als auch die Herausbildung und Festigung von Kompetenzen sämtlicher Anforderungsbereiche im Mittelpunkt.
Gleichzeitig möchten wir unseren Schüler/Innen die Möglichkeiten bieten, mehrere Sprachen zu erlernen, diese zu erleben und sie damit zu befähigen, sich selbst und die Welt mit all ihren Möglichkeiten zu erschließen und zu entdecken.
Die Ganztagesangebote sollen keinesfalls losgelöst neben dem Lernalltag stehen, sondern ein integrierter Bestandteil des Schulalltages sein. Vielmehr werden sie als Erweiterung und Ergänzung schulischen Lernens und Lehrens gesehen.
Zusätzliche Angebote
Neben den geförderten Ganztagsangeboten werden durch Lehrer und Erzieher unserer Schule weitere Projekte, Wettstreite und Arbeitsgemeinschaften angeboten:
- thematische Projektwoche im Herbst und zu Ostern
- Projektwoche „Das Lernen lernen“
- Begegnungsnachmittage für neue Schüler
- Englischolympiade der Schule
- Teilnahme an der Matheolympiade
- Vorlesewettstreit
- Beteiligung an Kunstwettbewerben
- Informatikwettbewerb sächsischer Grundschulen
- ERSTE HILFE – Tage beim DRK
- Schulmeisterschaften im Sport
- gesundheitspräventive Veranstaltungen (beispielsweise „Milchzahnstraße“)
- Chorkonzerte
- Theateraufführungen
- Benefizkonzerte der 3. Klassen und der Chöre, Kindertagsveranstaltungen …
In Zusammenarbeit mit Partnern können die Schüler an unserer Schule nach einem besonderen Programm Keyboard lernen (Frau Meyer), Flöte lernen (Frau Fügemann) sowie Melodika/ Akkordeon (Musikschule "Fröhlich"), oder an der Rückenschule teilnehmen.
Konzepte/Finanzierung
An unserer Schule finden regelmäßig Ganztagsangebote statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die pädagogische Konzeption sowie weitere notwendige GTA-Unterlagen für das aktuelle Schuljahr sind auf dem Schulportal Sachsen veröffentlicht.